Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.foej.lwl.org | Seminare - Freiwilliges Ökologisches Jahr - 16.01.2021 URL: https://www.foej.lwl.org/de/infos-interessierte/seminare/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr in Westfalen-Lippe
  • Informationen für Interessierte
  • Seminare
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr in Westfalen-Lippe
  • Team und Anschrift der FÖJ-Zentralstelle
  • Informationen für Interessierte
    • Das FÖJ auf einen Blick
    • Unsere Einsatzstellen
    • Bewerbung
    • Seminare
  • Informationen für die Einsatzstellen
  • Wegweiser durch das FÖJ von A-Z
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Allgemeine Vertragsregelungen
  • Formulare
  • Downloads
  • Weitere Links
Das Bild zeigt Jugendliche bei einem FÖJ-Seminar
Jugendliche bei einem FÖJ-Seminar

Seminare

Zu einem Freiwilligen Ökologischen Jahr gehört die Teilnahme an fünf Seminarwochen, insgesamt 25 Seminartagen, die zu verschiedenen Umweltthemen gestaltet werden und über das Jahr verteilt stattfinden. Sie sind ein fester Bestandteil des FÖJ als Bildungsjahr und gelten als Arbeitszeit. Übernachtet wird von Montag bis Freitag in Seminarhäusern in der Region.


In den Seminaren geht es darum, etwas über verschiedene ökologische und umweltpolitische Themen zu lernen. Dabei wird viel Wert auf die Beteiligung der Freiwilligen an der Umsetzung der Themen gelegt. Die Seminarwochen werden in kleinen Vorbereitungsgruppen aktiv selbst mitgestaltet. Mehr dazu unten unter 'Mitwirkung'.

Das Bild zeigt FÖJ-ler bei einem Zwischenseminar
Praktische Seminararbeit

Themenschwerpunkte

Jede Seminarwoche steht unter einem Oberthema, zu dem verschiedene Einheiten durch die Seminarleitung, die Vorbereitungsgruppe oder externe Referent*innen gestaltet werden. Das können Vorträge, Exkursionen, Gruppenarbeiten oder Spiele sein, aber auch Kooperations- und gruppendynamische Übungen.

Mögliche Themen:

  • Energie, Umwelt und Klima(wandel)
  • Konsum und Globalisierung
  • Forst- und Landwirtschaft
  • Ernährung
  • Agenda 21, Nachhaltigkeit
  • Kulturelle Vielfalt
  • Berufsorientierung, Bewerbungstraining
  • Austausch über die Einsatzstellen

Mitwirkung

Zu den verschiedenen Themenschwerpunkten der Seminare finden sich die FÖJ-Teilnehmenden in der ersten Seminarwoche in kleinen Vorbereitungsgruppen zusammen. Die Beteiligung aller FÖJ-Teilnehmenden an der Vorbereitung einer Seminarwoche wird erwartet - um welches Seminarthema es sich dabei handelt, hängt von den jeweiligen Interessen ab.

Die Vorbereitungsgruppe bereitet mindestens acht Stunden der Seminarwoche thematisch vor. Dazu gibt es im Vorfeld ein durch eine Honorarkraft begleitetes Treffen. Sonstige Vorbereitung und Erarbeitung des Programms finden selbstständig statt, während des Vorbereitungsprozesses werden die Teilnehmenden der Vorbereitungsgruppe von der Honorarkraft begleitet und unterstützt.

Das Bild zeigt FÖJ-Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Einführungsseminar
FÖJ-Teilnehmer*innen bei einem Einführungsseminar
+

Broschüre

Freiwilliges ökologisches Jahr - Ein Jahr für mich und die Umwelt (pdf)

Mein FÖJ

Erfahrungsberichte von FÖJ-Teilnehmenden

Das Bild zeigt eine Sequenz aus einem Video +

Videos zum FÖJ

Fragen zum FÖJ?

Du erreichst uns per E-Mail unter foej@lwl.org oder telefonisch unter 0251-591 6710

Gefördert von:

Logo des NRW Jugendministeriums +

Logo des Bundesjugendministeriums +

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×