Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.foej.lwl.org | Bewerbung - Freiwilliges Ökologisches Jahr - 31.01.2023 URL: https://www.foej.lwl.org/de/infos-interessierte/foej_bewerbung/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr in Westfalen-Lippe
  • Informationen für Interessierte
  • Bewerbung
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr in Westfalen-Lippe
  • Team und Anschrift der FÖJ-Zentralstelle
  • Informationen für Interessierte
    • Das FÖJ auf einen Blick
    • Unsere Einsatzstellen
    • Bewerbung
    • Seminare
  • Informationen für die Einsatzstellen
  • Wegweiser durch das FÖJ von A-Z
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Allgemeine Vertragsregelungen
  • Datenschutzinformationen
  • Formulare
  • Downloads
  • Weitere Links
Das Bild zeigt eine FÖJ-lerin bei der Wasserbestimmung
Eine FÖJ-lerin bei der Wasserbestimmung

Bewerbung


Liebe:r Interessent:in am Freiwilligen Ökologischen Jahr!

Wir freuen uns über dein Interesse am FÖJ. Auf dieser Seite findest du Informationen und Tipps zum Bewerbungsverfahren für das FÖJ in Westfalen-Lippe.


Bewerbungen sind noch bis zum 15.06.2022 möglich.

Das FÖJ-Bildungsjahr 2022/2023 startet am 01.08.2022.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerbungsverfahren möglich.

Weitere Infos dazu findest du weiter unten auf dieser Seite unter dem Punkt Verfahren.

Das Bewerbungsportal erreichst du über  https://lwl-foej-bewerbung.de/

Voraussetzungen

Das FÖJ steht allen jungen Menschen ab 15 Jahren offen. Das 27. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein. Das FÖJ ist unabhängig von der Schulbildung. 

Um die Chancengleichheit zu gewährleisten, sind die Hälfte der Plätze in NRW für Interessierte mit Sek1-Abschluss (Haupt-, Real- oder Förderschulabschluss) oder ohne Abschluss reserviert. Da das FÖJ ein Bildungsjahr zwischen Schule und Beruf ist, kann man sich mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Studium nicht bewerben.

Verfahren

Es werden ausschließlich die online über das Bewerbungsportal eingereichten Bewerbungen berücksichtigt!

Bitte sieh daher von schriftlichen und telefonischen Bewerbungen direkt bei den Einsatzstellen ab.

Bewerbungsschritte:

  1. Die Internetadresse für das Online-Bewerbungsverfahren lautet: https://lwl-foej-bewerbung.de/
  2. Dort musst du dich registrieren. Darauf hin erhältst du per E-Mail einen Link zur Bestätigung deiner Registrierung.
  3. Du kannst dich dann einloggen, um deine Kontaktdaten anzugeben und deine Motivation am FÖJ zu beschreiben.
  4. Du kannst deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format hochladen.
  5. Ebenso kannst du angeben, welche Einsatzstellen für dich in Frage kommen (Die Anzahl ist begrenzt!).

Bewerbungsunterlagen:

  • ein kurzes Motivationsschreiben, in dem dein Interesse für das FÖJ deutlich wird
    -> Hinweis: Die Einsatzstellen freuen sich über ein speziell auf sie bezogenes Motivationsschreiben. Dies könnt ihr unter sonstige Unterlagen hochladen. Damit die Einsatzstellen dies schnell finden, solltet ihr die Datei entsprechend benennen.
  • einen unterschriebenen Lebenslauf
  • eine Kopie des letzten Schulzeugnisses

Nach Eingang der Bewerbungen machen die Einsatzstellen eine Vorauswahl und laden zu Vorstellungsgesprächen ein. In der Regel wird zusätzlich noch ein Probearbeiten vereinbart, dadurch kannst du auch sehen, ob die Stelle wirklich für dich in Frage kommt. Danach entscheidet die FÖJ-Einsatzstelle über die Besetzung der Stelle.

Wenn du dann deinen gewünschten Platz erhalten hast, wird eine Vereinbarung zwischen dir, der Einsatzstelle und der FÖJ-Zentralstelle geschlossen. Diese Vereinbarung gilt als Arbeitsvertrag.

Das FÖJ startet immer am 01. August eines Jahres.

Einsatzstellen

In der Liste der in Westfalen-Lippe anerkannten FÖJ-Einsatzstellen haben wir zu deiner Orientierung die Beschreibungen der Einsatzstellen zusammengefasst. Diese Beschreibungen haben die Einsatzstellen selbst erstellt.

Es gibt Informationen mit Fotos und Internetlinks zu:

  • Ort und Region
  • Interessensgebiete und Arbeitsschwerpunkte
  • Tätigkeiten für FÖJler:innen
  • ggf. Unterkunft und Verpflegung

Link:  FÖJ-Einsatzstellen

Noch Fragen?

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an das Team der FÖJ-Zentralstelle wenden:

Wir wünschen allen Bewerber:innen viel Erfolg!

If you have questions regarding the voluntary service in general or regarding the application process, you are welcome to call us or send an email!

+

Broschüre

Freiwilliges ökologisches Jahr - Ein Jahr für mich und die Umwelt (pdf)

Mein FÖJ

Erfahrungsberichte von FÖJ-Teilnehmenden

Das Bild zeigt eine Sequenz aus einem Video +

Videos zum FÖJ

FÖJ für ALLE

Die Seite zum Projekt FÖJ für ALLE.

Fragen zum FÖJ?

Du erreichst uns per E-Mail unter foej@lwl.org oder telefonisch unter 0251-591 6710

Gefördert von:

Logo des NRW Jugendministeriums +

Logo des Bundesjugendministeriums +

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate

Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Zur Datenschutzerklärung von Youtube:   https://policies.google.com/privacy

NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT

Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session

In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

NID
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Domäne: maps.google.com
Lebenszeit: 6 Monate

   

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×